Fellpflege: So bleibt das Fell gesund und glänzend

Ein glänzendes und gesundes Fell ist nicht nur ein Zeichen für das Wohlbefinden Ihrer Französischen Bulldogge, sondern trägt auch maßgeblich zu ihrem charmanten Erscheinungsbild bei.
Manche Hunde reagieren empfindlich auf bestimmte Nahrungsmittel, was sich u. a. durch Juckreiz, stumpfes Fell oder vermehrten Haarausfall äußern kann. Wenn die Symptome das Tier einschränken und es darunter leidet, macht ein Beratungsgespräch beim Tierarzt durchaus Sinn. Unter Umständen kann auch eine Ausschlussdiät oder eine Futterumstellung helfen, die Ursache zu identifizieren. Achten Sie dabei aber immer auf die individuellen Umstände und Bedürfnisse Ihres Hundes.
In vielen Fällen können Sie Ihrem Hund aber sehr einfach dabei helfen ein wunderschönes Fell zu entwickeln. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie das kurze, feine Fell Ihres Vierbeiners optimal pflegen und welche Besonderheiten es zu beachten gilt. Außerdem zeigen wir Ihnen, wie die richtige Ernährung das Fell positiv beeinflussen kann.
Besonderheiten des Bulldoggen-Fells
Französische Bulldoggen besitzen ein kurzes, glattes Fell ohne Unterwolle. Diese Fellstruktur macht sie empfindlich gegenüber extremen Temperaturen – sie frieren leicht bei Kälte und sind hitzeempfindlich im Sommer. Obwohl das Fell wenig Pflege erfordert, können Hautprobleme auftreten, wenn es nicht richtig versorgt wird. Eine Kombination aus äußerlicher Pflege und der richtigen Ernährung sorgt für ein glänzendes und gesundes Fell.
Pflegehinweise für das Fell
- Bürsten: Obwohl das Fell pflegeleicht ist, empfiehlt es sich, den Hund regelmäßig mit einem Gummistriegel oder Noppenhandschuh zu bürsten. Dies entfernt lose Haare, fördert die Durchblutung der Haut und verleiht dem Fell einen schönen Glanz.
- Baden: Ein Bad ist nur bei starker Verschmutzung notwendig. Verwenden Sie dabei ein mildes Hundeshampoo mit natürlichen Inhaltsstoffen wie Aloe Vera, um die Haut nicht zu reizen.
- Hautfaltenpflege: Besondere Aufmerksamkeit sollten die charakteristischen Hautfalten im Gesicht erhalten. Reinigen Sie diese regelmäßig mit einem feuchten Tuch, um Entzündungen und Infektionen vorzubeugen.
Einfluss der Ernährung auf das Fell
Die Fellgesundheit hängt stark von der Ernährung Ihres Hundes ab. Eine ausgewogene, hochwertige Ernährung kann das Fell zum Glänzen bringen und Hautprobleme vermeiden. Achten Sie auf folgende Nährstoffe:
- Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren: Diese Fettsäuren tragen zur Hautgesundheit bei und sorgen für ein glänzendes Fell. Sie sind in Fischöl, Lachs, Leinöl und hochwertigen Futtermitteln enthalten.
- Biotin und B-Vitamine: Fördern die Fellstruktur und beugen Haarausfall vor. Enthalten in Eiern, Leber und Vollkornprodukten.
- Zink: Unterstützt die Hautregeneration und stärkt das Fell. Hochwertiges Fleisch und Nüsse sind natürliche Zinkquellen.
- Hochwertiges Eiweiß: Proteine sind essenziell für die Fellbildung. Achten Sie auf eine proteinreiche Ernährung mit hochwertigem Fleisch oder Fisch.
Fazit
Die Fellpflege bei Französischen Bulldoggen ist unkompliziert, erfordert jedoch regelmäßige Aufmerksamkeit. Neben einer sanften Pflege trägt eine ausgewogene Ernährung maßgeblich zur Gesundheit und zum Glanz des Fells bei. Mit diesen einfachen Maßnahmen sorgen Sie dafür, dass Ihr Hund sich rundum wohlfühlt und sein Fell in Bestform bleibt.